R7826 - Achtung! Es sind inaktive/ungültige InfoObjects enthalten

Starten Sie eine neue Suche

SAP-Fehlermeldung – Details

  • Message type: E = Error

  • Message class: R7 - BW: Data basis

  • Message number: 826

  • Message text: Achtung! Es sind inaktive/ungültige InfoObjects enthalten

  • Show details Hide details


  • Was verursacht dieses Problem?

    Der InfoProvider bzw. InfoObject Catalog enthält in seiner Definition
    InfoObjects, die nicht in aktiver Version vorliegen. Objekte des BW
    können jedoch nur in aktiver Version in anderen Objekten des BW
    weiterverwendet werden.
    InfoObjects, die nur als Attribute zugelassen sind. Solche InfoObjects
    können nicht in InfoProvidern verwendet werden.
    Diese Fehlerfälle können typischerweise bei unvollständigen Transporten
    auftreten, durch Abändern und nachträgliches Transportieren von Objekten
    bzw. bei Objekten der SAP-Auslieferung, die erst "bottom-up" aktiviert
    werden müssen.
    Bei MultiProvidern kann der Fehlerfall außerdem daher rühren, dass ein
    beteiligter Provider (InfoSet) nicht aktiv vorliegt.


    Systemantwort

    Der Pflegedialog gestattet die Weiterbearbeitung des InfoProviders bzw.
    des InfoObject Catalogs; die inaktiven / ungültigen InfoObjects werden
    angezeigt. Beachten Sie dabei noch folgendes:
    Beim Sichern bzw. Aktivieren des InfoProviders bzw. InfoObject Catalogs
    werden in die Struktur nur die aktiv vorliegenden und gültigen
    InfoObjects eingebunden. D.h. die inaktiven / ungültigen InfoObjects
    gehen aus der Strukturbeschreibung verloren!


    Wie behebe ich diesen Fehler?

    Hieraus folgen zwei mögliche Vorgehensweisen:
    Abbrechen des Dialogs:
    Wenn Sie den InfoProvider bzw. den InfoObject Catalog in der
    vorliegenden Definitionsform sichern/aktivieren wollen, so sollten Sie
    diesen Dialog abbrechen und zuerst die benötigten InfoObjects aktivieren
    bzw. korrigieren.
    Verzweigen Sie dazu gegebenenfalls in die InfoObject-Pflege und
    bearbeiten Sie dort die InfoObjects. Je nach Fehlerursache müssen Sie
    InfoObjects nachbearbeiten bzw.
    InfoObjects neu anlegen oder
    erst einmal in das aktuelle System transportieren
    Im Falle eines MultiProviders kann es erforderlich sein, zunächst einen
    beteiligten InfoProvider (z.B. InfoSet) zu aktivieren.
    Nach erfolgreicher Aktivierung der InfoObjects können Sie den
    InfoProvider bzw. InfoObject Catalog erneut in Bearbeitung nehmen und in
    seiner vorliegenden Definition sichern bzw. aktivieren.
    Fortführen des Dialogs:
    Wenn es tolerierbar ist, dass der InfoProvider bzw. InfoObject Catalog
    nur mit den aktiv vorhandenen und gültigen InfoObjects gesichert bzw.
    aktiviert wird, können Sie in diesem Pflegedialog fortfahren, sichern
    bzw. aktivieren und zu einem späteren Zeitpunkt weitere InfoObjects in
    die Struktur einbinden.
    Diese Vorgehensweise darf beim InfoProvider mit physischer Datenablage
    und Dateninhalt jedoch nur gewählt werden, wenn die Datenstruktur
    gegenüber den gebuchten Daten nicht "reduziert" wird, da es ansonsten
    beim Aktivieren zum Fehler kommt.

    Fehlermeldungsextrakt aus SAP-System. Copyright SAP SE


AnswerBot

  • Was ist die Ursache und Lösung für den SAP Fehler R7826 - Achtung! Es sind inaktive/ungültige InfoObjects enthalten?




  • AnswerBot ist eine künstliche Intelligenzlösung von tomco.ai.
    Disclaimer

Sign up and try ERPlingo for free.

Sign up takes 1 minute. 7-day free trial.


Please login or upgrade to display this section.

Häufige Fragen und Antworten



Zugehörige SAP-Fehlermeldungen

Klicken Sie auf die Links unten, um die folgenden verwandten Nachrichten anzuzeigen:


SAP-Meldungen fallen in 3 verschiedene Kategorien: Fehlermeldungen (Meldungstyp = E), Warnungen (W) oder Informationsmeldungen (I).

Eine Fehlermeldung hindert Sie daran, Ihre Arbeit fortzusetzen – es ist ein harter Stopp und Sie müssen den Fehler beheben, bevor Sie fortfahren können. Eine Warnmeldung stoppt Ihre Arbeit, Sie können die Warnung jedoch umgehen, indem Sie die Eingabetaste auf Ihrer Tastatur drücken. Dennoch ist es empfehlenswert, die Ursache der Warnmeldung zu untersuchen und zu beheben. Eine Informationsnachricht wird Ihre Arbeit nicht stoppen und dient wirklich nur zu Informationszwecken.

Klicken Sie auf diesen Link, um alle SAP-Meldungen durchsuchen.